Krieg der Identitäten
ARTIKEL Diskriminierung und Hassrede kann man nicht mit Diskriminierung und Hassrede bekämpfen
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Diskriminierung und Hassrede kann man nicht mit Diskriminierung und Hassrede bekämpfen
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) bringt ihre tiefe Besorgnis über die Übernahme Afghanistans durch die Taliban zum Ausdruck, die in der Vergangenheit für die Verfolgung religiöser Minderheiten, Frauenunterdrückung, Drogenhandel und Menschenhandel bekannt waren.
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) und das European Freedom Network (EFN) geben mit großer Freude die Gründung eines neuen globalen Netzwerks zur Bekämpfung des Menschenhandels bekannt.
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) gibt mit großer Freude die Ernennung von Dr. Dennis Petri zum neuen Internationalen Direktor bekannt.
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) freut sich, die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Vancouver in Partnerschaft mit dem Religion in Canada Institute (RCI) der Trinity Western University (TWU) bekannt zu geben.
Während des Treffens der Konvokation der Episkopalkirchen in Europa (CECE) 2020 stellte Pfarrer Stephen McPeek, Frankfurt, Vorsitzender der Aktionsgruppe „Racism, Reconciliation, and Beloved Community“, einen Bericht und eine Umfrage zu Rassismus in Europa vor.
Am 9. Dezember 2020 präsentierten die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) im Rahmen einer Video-Pressekonferenz die Jahrbücher 2020 „Religionsfreiheit” und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen“.