Jahrbuch Religionsfreiheit 2024
Thomas Schirrmacher, Martin Lessenthin und Martin Warnecke (Hg.). Jahrbuch Religionsfreiheit 2024. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 42.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Thomas Schirrmacher, Martin Lessenthin und Martin Warnecke (Hg.). Jahrbuch Religionsfreiheit 2024. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 42.
Thomas Paul Schirrmacher, Präsident der ISHR und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte der Sklaverei, gegen Menschenhandel und gegen Rassismus, hat zwei der bedeutendsten historischen Erinnerungsorte an den interkontinentalen Sklavenhandel in Ghana und in Sansibar besucht.
Die Beiträge von Thomas Paul Schirrmacher finden sich auf den Seiten 9–10, 14–15, 19–20, 27–28, 33–34, 35–36, 37–38.
Schirrmacher erklärte, dass die ISHR vor allem für den Schutz von MRV da sei und dass sie stolz darauf sei, so viele von ihnen in ihren Reihen zu haben.
Worin sehen Sie die Hauptursachen für den weltweit grassierenden Antisemitismus und welche Maßnahmen sollten die Bundesregierung und andere demokratische Staaten unternehmen, um dem entschieden und nachhaltig entgegenzuwirken?
Zur Vorbereitung einer Zentralamerikareise im September 2024 hat Thomas Paul Schirrmacher I. E. Florencia E. Villanova de von Oehsen in Berlin besucht.
Der Präsident der International Society for Human Rights gratuliert „Gemeinsam gegen Menschenhandel“ bei der Jubiläumsmitgliederversammlung