Wahrheiten, die die Demokratie binden
William J. Hoye hat zu Recht betont, dass sich Demokratien bei aller Offenheit für den rationalen Diskurs aller Beteiligten letztlich auf unantastbare „Wahrheiten“ stützen.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
William J. Hoye hat zu Recht betont, dass sich Demokratien bei aller Offenheit für den rationalen Diskurs aller Beteiligten letztlich auf unantastbare „Wahrheiten“ stützen.
Kurt Bangert, Thomas Schirrmacher (Hg.). HIV und AIDS als christliche Herausforderung. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2009. 356 S.
Während ein Antidiskriminierungsgesetz das andere jagt, obwohl dadurch nirgends ein respektvolleres oder gar liebevolleres Verhalten dem anderen gegenüber entsteht, scheint das Diskriminieren in Webdiskussionen erst richtig in Fahrt zu kommen.
ARTIKEL Ein Gang durch die Veröffentlichungen von ‚Schule ohne Rassismus‘ – ,Schule mit Courage‘
Die Tageszeitung DIE WELT hat über meine in der Zeitschrift „Evangelische Verantwortung“ des EAK der CDU/CSU heute Folgendes berichtet.
Meine lange Stellungnahme zum Buch.
Die taz macht der bpb schwerwiegende Vorwürfe, weil diese in ‚Aus Politik und Zeitgeschichte‘ einen Artikel von mir abgedruckt hat