„Reformation – Eine Welt und Gerechter Friede“
REFERAT Menschenrechte in der Einen Welt in der Sitzung der 15. Landessynode am 8. Juli 2016
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
REFERAT Menschenrechte in der Einen Welt in der Sitzung der 15. Landessynode am 8. Juli 2016
Jüngst hat auch die EKD und ihr Genderzentrum Hass-E-Mails untersucht, aber leider offensichtlich nur die aus einer Richtung. Die Studie zu Hass-E-Mails und -briefen „Verhasste Vielfalt“ soll in Kürze erscheinen. Warum hat man nicht fair und wissenschaftlich interessiert alle Hass-E-Mails untersucht, nicht nur die gegen bestimmte eigene Positionen?
Präsident Trump und Papst Franziskus liegen in so ziemlich jedem Themenbereich über Kreuz und haben das teilweise auch laut und öffentlich gesagt. Und der Papst weiß auch, dass es Trump mehr um die Bilder als um Inhalte geht, ebenso wie etwa bei seinem Wunsch, mit der britischen Queen in einer Kutsche zu fahren. Aber es ist typisch für den Papst, dass er mit jedem redet und auch hier an Gemeinsamkeiten anknüpfen will, denn es gebe immer „Türen, die nicht ganz zu sind“, so Franziskus am 14. Mai.
Schirrmacher: „Gäbe es das Professorenforum nicht bereits, man müsste es heute erfinden!“ – Im Anschluss an einen Meet-the-Prof-Tag in Nürnberg lud das Professorenforum zu einer Feier des 20-jährigen Jubiläums des Professorenforums ein. Die Festrede hielt der Soziologieprofessor und Vorsitzende der theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz im Rang eines stellvertretenden Generalsekretärs, Thomas Schirrmacher.
In jüngster Zeit habe ich immer wieder Hintergrundgespräche mit der Presse zur in Deutschland wachsenden Zahl in von Konvertiten vom Islam zum Christentum und Taufen vor allem von Iranern und Persern in Kirchen aller Konfessionen. Hier einige Links, wo ich dazu zitiert werde:
Unser Verantwortlicher für Krisen- und Noteinsätze hat uns soeben diesen jüngsten Foto-Bericht über den jüngsten Einsatz des Gebende-Hände-Teams in Somalia übermittelt.