Die Heilige Schrift des Christentums
Überarbeitet aus Thomas Schirrmacher. „Lexikon des Christentums“ usw., S. 8–267 in: Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher u. a. Harenberg Lexikon der Religionen. Düsseldorf: Harenberg Verlag, 2002.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Überarbeitet aus Thomas Schirrmacher. „Lexikon des Christentums“ usw., S. 8–267 in: Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher u. a. Harenberg Lexikon der Religionen. Düsseldorf: Harenberg Verlag, 2002.
„Und er [Jesus] rief die Zwölf zu sich und fing an, sie auszusenden je zwei und zwei, und gab ihnen Macht über die unreinen Geister und gebot ihnen, nichts mitzunehmen auf den Weg als allein […]
Diese Tabelle ist eine Erweiterung der Tabelle in meinem Buch „Koran und Bibel“ (2009), das inzwischen im Mai 2012 in 4. Auflage erschienen ist (Bestellmöglichkeit hier). Zudem sind die beiden Spalten hier vertauscht worden, so […]
Christsein bedeutet, dass Gott uns Bund und Treue schwört Das Alte Testament betont besonders die Selbstverpflichtung und Zusage Gottes im Bund. Es ist eine Besonderheit der biblischen Offenbarung in Christentums und Judentum, dass Gott einerseits […]
Leicht bearbeiteter Auszug aus: Bibeltreue in der Offensive: Die drei Chicagoerklärungen zur biblischen Irrtumslosigkeit, Hermeneutik und Anwendung. Herausgegeben und übersetzt von Thomas Schirrmacher, 3. überarb. Aufl. 2009, VKW: Bonn, 2009. Wenn historisch-kritisch heißt, dass man […]
Evangelische Allianz Darmstadt thematisiert ein menschenverachtendes Tabu