Die Reformation muss weitergehen
ARTIKEL Unsere Antwort auf das Dokument „Is the Reformation over?“ auf Englisch und auf Spanisch
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Unsere Antwort auf das Dokument „Is the Reformation over?“ auf Englisch und auf Spanisch
KOMMENTAR Ein Kommentar zu einer Tabelle der Mitgliedsstaaten der OIC und der Religion ihrer Einwohner – Ein statistisches Forschungsprojekt des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit
ARTIKEL Zum Dokument Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schrift (2014)
REZENSION Meine Rezension zum Thema in diesem Blog vom 22.7.2015 ist in Glauben und Denken heute erscheinen und damit in ansprechenderem Layout und mit dem Coverbild des rezensierten Buches.
ARTIKEL Das Pew Research Center’s Forum on Religion & Public Life veröffentlichte 2009 bis 2014 fünf globale Berichte zur Religionsfreiheit. Dazu gehören umfangreiche Rankings, deren Verlauf über den ganzen Zeitraum in vielfältigen Variationen verglichen wird. Zu allen Statistiken und wissenschaftlichen Ergebnissen gehört eine frühzeitige Plausibilitätsprüfung.
ARTIKEL Muslime haben im Rahmen der Religionsfreiheit zwar Anspruch auf eigene religiöse Gebäude, also auch Moscheen und Minarette, und dies selbst mit dem unverstärkt gesungenen Gebetsruf. Doch es müsse diskutiert werden, ob der lautsprecherverstärkte Gebetsruf vom Minarett nicht die Glaubensfreiheit von Nichtmuslimen verletze.
ARTIKEL „Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?“ Mit diesen Worten rechtfertigte Adolf Hitler in seiner zweiten Rede vor den Oberkommandierenden der Wehrmacht auf dem Obersalzberg am 22. August 1939 die wenige Tage später beginnende Auslöschung Polens. Was damals tatsächlich vergessen schien, ist heute Gegenstand einer weltweiten hochpolitischen Wissenschaftskontroverse.