Cover Jahrbuch Religionsfreiheit 2018Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2019 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2019 in einem Wendebuch zusammen gebunden – jedes Jahrbuch beginnt auf einer Seite des Umschlages. Herausgegeben für den Arbeitskreis für Religionsfreiheit der Deutschen und Österreichischen Evangelischen Allianz und die Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit der Schweizerischen Evangelischen Allianz, das Internationale Institut für Religionsfreiheit und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte von Thomas Schirrmacher, Max Klingberg und Martin Warnecke.

Zum Titelbild: Diese Kinder und Jugendlichen sind vom „Islamischen Staat“ als Sklaven ausgebeutet worden. Der IS und andere Islamisten rechtfertigen nach wie vor die Versklavung „Ungläubiger“ mit dem Verweis auf das Islamische Recht. Drei junge Frauen wurden freigekauft, die übrigen von (muslimischen) kurdischen Einheiten militärisch befreit. Eine Reihe der ehemaligen Sklavinnen beteiligen sich seit ihrer Befreiung an der humanitären Hilfe der IGFM. Sie wollen keine Opfer sein, sondern handeln und ihre Zukunft mitgestalten. Fast alle ehemaligen Sklavinnen gehören zur religiösen Minderheit der Jesiden, nur sehr wenige waren Christinnen oder Schiitinnen.

Bibliografische Angaben:

  • Thomas Schirrmacher, Max Klingberg und Martin Warnecke (Hg.). Jahrbuch Religionsfreiheit 2019. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 34. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2019. ISBN 978-3-86269-184-5. Pb. 263 S.


Downloads:

  • Cover (JPG)
  • Cover Wendebuch (PDF)
  • Buch (PDF)