Photo: WEA Secretary General is shocked by celebrations of the killing of Jews

In seiner Eröffnungsrede des Future of the Gospel Forum in Istanbul, auf dem 250 Führungskräfte aus der evangelikalen Welt in 15 Bereichen zusammenkommen, um über künftige Entwicklungen zu diskutieren, erklärte der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Thomas Paul Schirrmacher, dass er als Teil des Volkes und des Landes, das für den Holocaust verantwortlich ist, schockiert ist, wenn er sieht, wie Menschen in den Straßen der deutschen Hauptstadt Berlin die Tötung von Juden feiern und Süßigkeiten verteilen, während die Hamas einen Krieg gegen unschuldige Zivilisten führt.

Er erklärte, dass dies genau der Definition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) entspreche, die er persönlich in der folgenden Fassung (also ohne die Beispiele) befürworte:

Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegen Juden äußern kann. Rhetorische und physische Erscheinungsformen des Antisemitismus richten sich gegen jüdische oder nichtjüdische Personen und/oder deren Eigentum, gegen jüdische Gemeinschaftseinrichtungen und religiöse Einrichtungen.

Er kann sich auch gegen den Staat Israel richten, der als jüdisches Gemeinwesen verstanden wird. Kritik an Israel kann jedoch nicht als antisemitisch angesehen werden, wenn sie in ähnlicher Weise gegen ein anderes Land geäußert wird.

„Die nicht rechtsverbindliche IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus“ wird vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, dem UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Glaubensfreiheit, 43 UN-Staaten, der Europäischen Union, dem Europäischen Rat, der Organisation [latein-]amerikanischer Staaten, dem MERCOSUR, der Anglikanischen Gemeinschaft, der Europäischen Evangelischen Allianz und der Pentecostal World Fellowship befürwortet. Zu den Ländern, die die IHRA unterstützen, gehören sowohl Länder, die traditionell eher auf der Seite Israels stehen, als auch solche, die sich eher auf die Seite der Palästinenser stellen.

PDF-Download
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert