Thomas Schirrmacher, stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz für theologische Fragen, hat nach seinen Vorträgen auf der 32. Generalversammlung des Liberia Council of Churches mit den Leitern fast aller Kirchen des Landes und mehreren Politikern gesprochen. Außerdem besuchte er die älteste Kirche Liberias, die 1835 erbaute Providence Baptist Church, die durch Beschuss im Bürgerkrieg schwer beschädigt und vom Verfall bedroht ist.

Der Vorsitzende des Liberia Council of Churches, Bischof Kortu K. Brown, und Thomas Schirrmacher vor der ältesten Kirche von Liberia, der 1821 gegründeten Providence Baptist Church © BQ/Warnecke

Der Vorsitzende des Liberia Council of Churches, Bischof Kortu K. Brown, und Thomas Schirrmacher vor der ältesten Kirche von Liberia, der 1821 gegründeten Providence Baptist Church © BQ/Warnecke

1839 wurde in dieser Kirche die Unabhängigkeit Liberias erklärt, und hier tagten anfangs die beiden Kammern des Parlaments. Seit 1975 ist die Kirche ein „national shrine“, aber Liberia hat bisher für die Zerstörungen im Bürgerkrieg 1989 keine Hilfen für die Renovierungskosten zur Verfügung gestellt.

Die Providence Baptist Church wurde von Lott Cary gegründet, der bis 1813 Sklave eines methodistischen Pfarrers in Virgina war. 1821 kam er als befreiter Sklave aus den USA nach Liberia, gründete die Providence Baptist Church, errichtete 1825 den Vorgängerbau der heutigen Kirche, half beim Aufbau der Kolonie hin zum eigenen Staat und wurde zuletzt Premierminister. Er starb allerdings kurz darauf im Jahr 1828.

Ernennung zum Ehrenbischof der Pfingstler

Verleihung der Ehrenbischofswürde und des Namens Sengbeh, rechts der Vorsitzende der Kirche, links der Parlamentsabgeordnete der Region © BQ/Warnecke

Verleihung der Ehrenbischofswürde und des Namens Sengbeh, rechts der Vorsitzende der Kirche, links der Parlamentsabgeordnete der Region © BQ/Warnecke

Am darauf folgenden Sonntag predigte Schirrmacher in der Hauptkirche der Apostolic Pentecostal Church International in Brewerwille im Montserrado County, dem Verwaltungsbezirk Liberias, zu dem auch die Hauptstadt gehört. In einer feierlichen Zeremonie wurde er zum Ehrenbischof mit dem neuen Namen „Bishop Sengbeh“ ernannt. „Sengbeh“ bedeutet in der Sprache der Mende „stark“. Dazu gehörte eine traditionelle Tracht der Region.

PDF-Download
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert