Erzbischof Thomas Schirrmacher wurde in Liberia zu seinem 65. Geburtstag für seine Führungsrolle in der Kirche und sein Engagement für die Menschenrechte gefeiert

Von Socrates Smythe Saywon

MONROVIA – Die christliche Gemeinschaft in Liberia hat Erzbischof Prof. mult. Thomas Paul Schirrmacher zu seinem 65. Geburtstag am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, herzlich gratuliert. Die Feier dieses Meilensteins war begleitet von einer Welle der Dankbarkeit und Bewunderung für einen Mann, dessen Einfluss sich auf die weltweite Kirchenleitung, die theologische Wissenschaft und den beharrlichen Einsatz für Menschenrechte erstreckt.

Bischof Dr. Kortu K. Brown sprach im Namen der Apostolic Pentecostal Church International und der gesamten christlichen Gemeinschaft in Liberia und würdigte Erzbischof Schirrmacher mit glühenden Worten.

„Wir möchten Ihnen unsere tiefsten und aufrichtigsten Glückwünsche zu diesem Meilenstein in Ihrem Leben aussprechen“, sagte Bischof Brown. „Wir möchten auch dem allmächtigen Gott unsere tiefe Dankbarkeit dafür aussprechen, dass er es Ihnen ermöglicht hat, Ihr ‚Lebensschiff‘ zu 780 Monaten Existenz hier auf der Erde zu steuern. Ehre sei Gott!“

Erzbischof Schirrmacher, ein langjähriger Freund der liberianischen Kirche, besuchte Liberia erstmals 2018 auf Einladung von Bischof Brown, wo er als Hauptredner bei der 32. Generalversammlung des Liberianischen Kirchenrats tätig war. In seiner Botschaft forderte er die Kirchen auf, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu unterstützen, und löste damit eine nationale Debatte über die Rolle religiöser Institutionen bei der Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und Entwicklung aus.

„Genauso wie wir in jedem Land nur mit der Regierung zusammenarbeiten können, die wir tatsächlich haben, und nicht mit einer Regierung, die wir gerne hätten“, sagte Erzbischof Schirrmacher während seiner Rede. „Das gilt auch für die Vereinten Nationen … nichts ändert die Tatsache, dass sie derzeit die einzige Chance für eine weltweite politische Zusammenarbeit für gute Ziele sind.“

Seine Beziehung zu Liberia reicht jedoch weiter zurück als diese Rede. Während des Bürgerkriegs in diesem Land leistete die Organisation von Erzbischof Schirrmacher, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (ISHR), wichtige Unterstützung für liberianische Flüchtlinge im Lager Buduburam in Ghana. Er sprach sich konsequent gegen die Misshandlung von Flüchtlingen aus und leistete humanitäre Hilfe, unter anderem durch die Bereitstellung von Wasser und sanitären Einrichtungen.

In Anerkennung seiner Verdienste wurde der Erzbischof im Dezember 2018 von der Apostolic Pentecostal Church International bei einem besonderen Dankgottesdienst in der New Water in the Desert Assembly in Brewerville, Montserrado County, mit einem traditionellen Häuptlingstitel geehrt.

Nach seinem erneuten Besuch im Flüchtlingslager im Jahr 2024 kehrte Erzbischof Schirrmacher nach Liberia zurück, um die Grundsatzrede auf der 15. Generalkonferenz der Apostolic Pentecostal Church International zu halten. Während dieses Besuchs traf er sich mit religiösen Führern, Studenten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Regierungsbeamten und bekundete damit sein anhaltendes Engagement für die Stärkung der spirituellen und zivilgesellschaftlichen Institutionen Liberias. Seine Bemühungen führten dazu, dass eine deutsche Wohltätigkeitsorganisation über die lokale Hilfs- und Entwicklungsorganisation Church Aid Inc. Unterstützung für Berufsausbildung, Hörscreenings und Gemüseanbau leistete.

„Sie sind ein vertrauenswürdiger und treuer Diener des Allerhöchsten Gottes geblieben, was die Arbeit des Reiches Gottes hier in Liberia nachhaltig geprägt hat“, erklärte Bischof Brown. „Als Theologe, Autor, Menschenfreund, Verfechter der Menschenrechte und Diplomat für Versöhnung haben Sie sich weltweit hervorgetan und das Leben vieler Menschen beeinflusst.“

Während Erzbischof Schirrmacher sein 65-jähriges, wirkungsvolles Dienstjubiläum für Gott und die Menschheit feiert, schließt sich Liberia der internationalen Gemeinschaft an und würdigt sein unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und christliche Einheit.

Permalink