Protokoll der Plenartagung der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung in Nanjing im Juni 2019 veröffentlicht

Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung der ÖRK-Tagung in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC
Thomas Schirrmacher, Stellvertretender Generalsekretär für theologische Fragen der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), empfiehlt das Studium des Protokolls der Tagung der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 13. bis 19. Juni 2019 in Nanjing, China (Faith and Order Paper Nr. 227, Genf, ISBN 978-2-8254-1705-9), das gerade veröffentlicht wurde. Schirrmacher gehört der Kommission als Berater an.
„Das Protokoll bietet eine Fülle von Material, das es wert ist, studiert zu werden. Alle, die an der Zukunft der ökumenischen Beziehungen interessiert sind, sollten besonders die Papiere der Studiengruppen verfolgen, die die wachsenden Spaltungen über moralische Fragen zwischen und innerhalb der Kirchen auf der ganzen Welt aufzeigen und versuchen, Wege zu finden, um die relevanten Themen im friedlichen Dialog zu diskutieren“, sagte Schirrmacher.
Er dankte dem ÖRK und insbesondere der Moderatorin der Kommission, Pfarrerin Dr. Susan Durber, sowie dem Direktor („Secretary“), Pfarrer Dr. Odair Pedroso Mateus, für die gute Zusammenarbeit zwischen der Theologischen Kommission der WEA und der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen.
Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung hat 49 Kommissare, vier Berater und einen Protokollführer aus insgesamt 33 Ländern in fünf Kontinenten, die alle Hauptströmungen des Christentums repräsentieren.
Vom 12. bis 19. Juni 2019 hielt die Kommission in Nanjing, China, ihre halbjährliche Plenarsitzung ab, die vom Chinesischen Christenrat ausgerichtet wurde. Während der Tagung erörterte die Kommission die Ergebnisse der Arbeit ihrer drei Studiengruppen zum Pilgerweg von Gerechtigkeit und Frieden, zur Ekklesiologie und zum moralischen Urteilsvermögen in den Kirchen. Mit der Tagung in Nanjing trat die Kommission in die letzte Phase ihres derzeitigen Mandats ein, das mit der nächsten Vollversammlung des ÖRK im September 2021 in Karlsruhe, Deutschland, ausläuft.
Siehe auch die ÖRK-Pressemitteilung, die Pressemitteilung des PCPCU und die ÖRK-Fotogalerie.
- (von links nach rechts): Fr. Prof. Dr. Ioan Sauca (Stellvertretender Generalsekretär des ÖRK), Thomas Schirrmacher, Olaf Tveit, Pfarrer Dr. Risto Jukko, Direktor der Kommission für Weltmission und Evangelisation © BQ/Thomas Schirrmacher
- (von links nach rechts): S. E. Metropolit Dr. Kuriakose Theophilose (Syrisch-Orthodoxe Kirche, Indien), Bischof Thomas Schirrmacher, S. E. Bischof Abraham (Koptisch-Orthodoxe Kirche, USA) © BQ/Thomas Schirrmacher
- Thomas Schirrmacher mit Rev. Dr. Manhong Melissa Lin, der Dekanin des Nanjing Union Theological Seminary © BQ/Thomas Schirrmacher
- Chor mit Studenten des Nanjing Union Theological Seminary von unterschiedlichen Ethnien Chinas © BQ/Thomas Schirrmacher
- Die beiden deutschen Teilnehmer, Thomas Schirrmacher und Prof. Dr Ulrike Link-Wieczorek (EKD), mit drei Professoren und Professorinnen des Nanjing Union Theological Seminary © BQ/Thomas Schirrmacher
- Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung während der Sitzung © BQ/Thomas Schirrmacher
- Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung der ÖRK-Tagung in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC
- Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung der ÖRK-Tagung in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC
- Thomas Schirrmacher während einer Sitzung der Faith and Order Commission in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC
- Thomas Schirrmacher während einer Sitzung der Faith and Order Commission in Nanjing © Morfi Xanthi/WCC

Schreiben Sie einen Kommentar