Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) möchte zwei neue stellvertretende Generalsekretäre (DSG) sowie einen neuen Entwicklungsdirektor willkommen heißen. Sie treten in die Führungsriege der WEA ein und werden die globale kirchliche Organisation, die rund 600 Millionen Evangelikalen in 140 Ländern dient, weiter stärken. Die beiden stellvertretenden Generalsekretäre, Dr. Peirong Lin und Pfr. Dr. Brian Winslade, werden den neuen WEA-Generalsekretär und CEO Bischof Dr. Thomas Schirrmacher unterstützen, wenn dieser am 1. März die Leitung der WEA übernimmt. Steve Hubley ist mit sofortiger Wirkung zum Entwicklungsdirektor ernannt worden.

„Wir freuen uns über die neuen Ernennungen und heißen Peirong, Brian und Steve herzlich im Senior Führungsteam der WEA willkommen. Jeder von ihnen bringt seine spezifischen Gaben und eine Fülle von Erfahrungen in seine neue Rolle ein, und wir freuen uns darauf zu sehen, wie Gott sie gebrauchen wird, um die WEA organisatorisch und in der Wirkung ihres Dienstes zu stärken“,

kommentierten Bischof Efraim Tendero, der ehemalige WEA Generalsekretär, und Bischof Dr. Schirrmacher gemeinsam.

„Alle drei haben der WEA bereits in anderen Funktionen gedient und werden nun Gelegenheit haben, ihre von Gott gegebenen Talente in den Dienst unserer Mitglieder, Partner und darüber hinaus zu stellen.“

Rev. Dr. Brian Winslade aus Neuseeland wird die Rolle des Stellvertretenden Generalsekretärs für Gemeindedienste (DSG for Ministries) übernehmen und auch die Entwicklungsabteilung der Allianz leiten. Er wurde im Juli 2018 in den Internationalen Rat der WEA gewählt und war zuletzt als dessen Sekretär tätig. Er gehörte auch dem Vorstand des New Zealand Christian Network an, dem nationalen Mitglied der WEA-Allianz, und ist derzeit leitender Pastor der Hamilton Central Baptist Church. Brian hat der Kirche auch in Bangladesch, Australien und den Vereinigten Staaten gedient und verfügt über Führungserfahrung als CEO des Baptistenbundes von Neuseeland und dann als nationaler Direktor des Baptistenbundes von Australien. Die Entwicklung und das Gedeihen der Evangelischen Allianzen liegen ihm sehr am Herzen und er freut sich darauf, in den kommenden Monaten mit den einzelnen Allianzen in Kontakt zu treten.

Godfrey Yogarajah, der noch in diesem Monat sein Amt als DSG for Ministries niederlegen wird, wurde zum Vorstandsmitglied gewählt und wird Mitglied des Internationalen Rates.

Dr. Peirong Lin, die ursprünglich aus Singapur stammt und jetzt in Bonn (Deutschland) lebt, wird die neue Stellvertretende Generaldirektorin für den operativen Bereich (DSG for Operations) werden. Sie hat seit 2018 in der Abteilung für theologische Fragen der WEA als Personaldirektorin und Forschungskoordinatorin gearbeitet. Sie hat auch mit verschiedenen Abteilungen der WEA zusammengearbeitet, wie z.B. mit der jüngsten Roadmap-Arbeitsgruppe, die die organisatorische Strategie für die kommenden Jahre erarbeitet hat. Peirong verbindet Theologie mit ihrer Organisationserfahrung. Während ihres Promotionsstudiums koordinierte sie das Institut für Führung und Sozialethik an der Evangelischen Theologischen Fakultät in Leuven (Belgien). Zuvor war sie in der Personalabteilung von World Vision in der Asien-Pazifik Region tätig und half dort beim Aufbau der Strukturen nationaler Geschäftsstellen.

Pfarrer Ray Swatkowski, der bisher für den operativen Bereich zuständig war, wird neuer Finanzvorstand und ist somit für den Bereich Finanzen verantwortlich, der in den letzten zwei Jahren durch die zunehmende Entwicklungstätigkeit erheblich gewachsen ist.

Steve Hubley aus Kanada hat zu Beginn dieses Monats seine neue Aufgabe als Entwicklungsdirektor übernommen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklungsarbeit und arbeitet seit 35 Jahren in Nordamerika im gemeinnützigen und sozialwirtschaftlichen Sektor, wobei er sowohl seine eigene Organisation leitete als auch in anderen Führungspositionen tätig war. Er war im vergangenen Jahr bereits Stellvertretender Entwicklungsdirektor und wird nun die volle Leitung der Abteilung übernehmen. Er wird sich darauf konzentrieren, die Unterstützungsbasis der WEA zu pflegen, die Nationalen Allianzen beim Aufbau einheimischer Unterstützung zu bestärken und dabei zu helfen, die Interessen der Spender mit den Projekten der WEA sowie der regionalen und den nationalen Allianzen abzustimmen.

Bis zur Ernennung von Mr. Hubley hatte Brian Stiller in den vergangenen zwei Jahren als Interims-Entwicklungsdirektor die Grundlagen gelegt und eine Entwicklungsabteilung mit mehreren Mitarbeitern aufgebaut. Auch wenn er die Leitung der Abteilung abgibt, wird er das Team bei seinen Bemühungen, die finanzielle Basis der WEA zu stärken, weiterhin anleiten und unterstützen. Er bleibt der WEA auch als globaler Botschafter erhalten, eine Rolle, die er seit vielen Jahren innehat.

PDF-Download
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert