Die Veröffentlichung des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit umfasst die komplette öffentliche Übergabe des Dokuments in Genf am 28. Juni 2011 und etliche Interviews mit Schlüsselpersonen in seinem YouTube Kanal.

BQ337Am 28. Juni 2011 veröffentlichten der Päpstliche Rat für Interreligiösen Dialog (PCID), der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) – womit sie gemeinsam den größten Teil der Christenheit repräsentierten – in Genf das erste Mal in der Geschichte ein gemeinsames Dokument: „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“. Es diskutiert die Ethik der Mission, indem es u.a. feststellt, dass christlicher Mission nie die Menschenrechte anderer verletzen dürfe. Dieses historische Dokument ist das Ergebnis einer fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen der WEA, dem ÖRK und dem Vatikan. Das Dokument wurde inzwischen von derselben Gruppe von Kirchen in vielen Ländern der Welt übernommen.

Die Serie der YouTube-Videos umfasst:

 

Links:

  • Bonner Querschnitte Nr 172 (18/2011): Heute schreiben wir Geschichte: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex für das „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ veröffentlicht
 

Ein Kommentar

  1. […] und die Bremer Evangelische Allianz in ihrer Kritik an Latzels Predigt unabhängig voneinander auf das ökumenische Dokument „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ berufen hatten. Schirrmacher war einer der Mitautoren dieses Dokumentes, das vom Vatikan, dem […]

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert