Bischof Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Professor Volker Kauder und Bischof Yassir Erik © FTH

Herzlichen Glückwunsch!

Erzbischof und Professor Thomas Schirrmacher wird 65 Jahre alt. Er hat eine breit gefächerte und fundierte theologische und religionswissenschaftliche Ausbildung, die das Fundament für seine vielfältigen Aktivitäten bildet. Obwohl er mit zahlreichen Aufgaben betraut ist, übt er bis zum heutigen Tag den Beruf des akademischen Lehrers aus. Er ist einer der führenden Experten für Religionsfreiheit und Christenverfolgung. Er gilt als einer der Architekten des ökumenischen Dokumentes „Christlichen Zeugnisses in einer multireligiösen Welt“ (2011). Seiner Überzeugung nach ist ein Einsatz für verfolgte Christen nur dann als überzeugend zu betrachten, wenn die Freiheit aller Religionen eingefordert wird und gewährleistet ist. Er suchte den interreligiösen Dialog, ohne die christliche Botschaft zu relativieren. Für seine Mission war er rastlos unterwegs, vor allem in der Zeit von 2021 bis 2024, als er Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz war.

Seine Energie und Tatkraft werden von vielen Menschen als vorbildlich wahrgenommen. Obwohl er aus gesundheitlichen Gründen seine Aktivitäten einschränken musste, ist er nach wie vor unermüdlich tätig und engagiert sich insbesondere in islamischen Ländern für die Umsetzung der Religionsfreiheit. Die evangelikale Gemeinschaft bekundet ihre Dankbarkeit. Aber auch im Vatikan genießt er hohes Ansehen und galt unter Papst Franziskus als der beliebteste Protestant des Papstes. Da er nun das 65. Lebensjahr vollendet hat, kann er auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Wir wünschen ihm noch viele gesunde Jahre, in denen er sich für unsere gemeinsame Sache einsetzen kann.

Möge ihn bei diesem Einsatz Gottes Segen begleiten und behüten.

Professor Volker Kauder, Lehrstuhl Religionsfreiheit, FTH Gießen
MdB 1990–2021, Vorsitzender der Bundestagsfraktion der CDU/CSU 2005–2018

Permalink