Der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, besuchte den Präsidenten des estnischen Parlaments (den ehemaligen Premierminister Jüri Ratas), um sich über die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine in Estland im Allgemeinen sowie über die Flüchtlinge aus der Ukraine und Russland, die zu denen aus Weißrussland hinzukommen, zu informieren.

Jüri Ratas (geboren 1978) war von 2016 bis 2021 der 18. Premierminister Estlands. Er ist seit 2016 Vorsitzender der Zentrumspartei und war von 2005 bis 2007 Bürgermeister von Tallinn. Seit 2021 ist er Präsident (Sprecher) des Riigikogu, des 1919 gegründeten estnischen Ein-Kammer-Parlaments. Ratas war ein enger Verbündeter der langjährigen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit der er enge Kontakte pflegt.

Ratas informierte den Generalsekretär über die Hilfe, die Estland den Flüchtlingen aus der Ukraine und einer wachsenden Zahl von Flüchtlingen aus Russland bietet. Der Generalsekretär berichtete seinerseits über die Aktivitäten der Estnischen Evangelischen Allianz und beschrieb die Dienste der Weltweiten Evangelischen Allianz und wie die WEA den Kirchen in und um die Ukraine hilft, Flüchtlingsprogramme für Flüchtlinge aus der Ukraine zu organisieren.

Der Generalsekretär und Ratas sprachen auch über das Verhältnis von Kirche und Staat in Estland und über die Probleme der Rivalität der beiden orthodoxen Kirchen im Land.

Das Treffen wurde vom Freund des Generalsekretärs, Peeter Võsu (geb. 1958), internationaler Sekretär der Estnischen Christdemokratischen Partei, Vorsitzender des Estnischen Christlichen Fernsehens, Vorsitzender des estnischen Zweigs der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem und Vorstandsmitglied der Evangelischen Allianz Estlands sowie von JMEM Estland, organisiert.

Schirrmacher wurde vom Generalsekretär der Estnischen Evangelischen Allianz, Pastor Indrek Luide, von seiner Frau Christine Schirrmacher, seinem Chefdiplomaten Matthias Böhning und seinen Mitarbeitern Martin Warnecke und Debora Haede begleitet.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert