Der deutsche Verlag für Kultur und Wissenschaft hat die Autobiografie von John Warwick Montgomery, des zurzeit wohl einflussreichsten lutherischen Apologeten, Theologen und Anwalts, veröffentlicht.

Cover Fighting the Good Fight MontgomeryDie Herausgabe des Buches kommentierte Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, mit folgenden Worten:

„Professor Montgomerys Autobiografie bietet dem Leser die Gelegenheit, einer der faszinierendsten Gestalten der gegenwärtigen Kirche zu begegnen. Der Leser kann verstehen, wie er seinen Einfluss in so vielfältigen Bereichen des modernen Lebens gewann, und die christozentrische Lebensphilosophie erkennen, die alle seine Aktivitäten motiviert hat. Diese Autobiografie ist ein Ausdruck der Bereitschaft des Autors, ganz offen über die zu sprechen, mit denen er übereinstimmte, und über die, denen er widersprach. Sein bekannter Sinn für Humor hellt das Ganze auf. Hier wartet ein bemerkenswerter und einzigartiger Genuss auf die Leser.“

Über den Autor

John Warwick Montgomery wird als einer der führenden lebenden Apologeten für das klassische, biblische Christentum angesehen. Der Universalgelehrte mit einem Hang zur Kontroverse lebt in Frankreich, England und den Vereinigten Staaten. Seine internationalen Tätigkeiten haben ihn persönlich mit einigen der aufregendsten Ereignissen unserer Zeit in Berührung gebracht: Er befand sich im Juni 1989 in China und während der unblutigen Revolution von 1987 auf den Fidschiinseln. Er half Ostdeutschen zur Flucht während der Zeit der Berliner Mauer und hielt sich während der revolutionären Tage des „Pariser Mai“ 1968 in der französischen Hauptstadt auf.

John Warwick MontgomeryMontgomery stand in persönlichem Kontakt mit Führern von Weltbedeutung wie Präsident Anwar Sadat in Ägypten und dem englischen Premierminister Tony Blair. Er war an zentraler Stelle in evangelikalen und lutherischen kirchlichen Angelegenheiten wie der Wenham Conference zur Autorität der Schrift und den Kontroversen über die Irrtumslosigkeit der Bibel in der Missouri-Synode der Lutherischen Kirche engagiert. Seine öffentlichen Debatten mit dem Atheisten Madalyn Murray O’Hair, mit Bischof James Pike, dem Verfechter der Gott-ist-tot-These Thomas Altizer und dem Situationsethiker Joseph Fletcher können als historisch gelten.

Montgomery ist mit der international gefeierten Konzertharfenistin Lanalee de Kant verheiratet. Er ist Autor oder Herausgeber von mehr als fünfzig Büchern in fünf Sprachen. Er erwarb zehn akademische Abschlüsse, darunter einen Master of Philosophy in Jura von der Universität von Essex, England, einen Ph.D. von der Universität von Chicago, einen Doktorgrad in evangelischer Theologie von der Universität Straßburg, Frankreich, und einen juristischen Doktortitel (LL.D.) von der Universität Cardiff, Wales. Er ist ordinierter lutherischer Geistlicher, in England und in Frankreich zugelassener Rechtsanwalt, der auch die Zulassung als Anwalt vor dem Höchsten Gerichtshof (Supreme Court) der Vereinigten Staaten besitzt. Er erreichte am Griechischen Berufungsgericht im Jahr 1986 Freisprüche für die „Drei Missionare von Athen“, die wegen Proselytismus angeklagt waren, und im Prozess Bessarabische Orthodoxe Kirche vs. Moldawien vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Bibliografische Informationen:

  • [Serie:] Christliche Philosophie heute – Christian Philosophy Today – Quomodo Philosophia Christianorum Hodie Estimatur – ISSN 1612-1171 – vol. 17:
  • John Warwick Montgomery. Fighting the Good Figth: A Life in Defense of the Faith. 2015. Pb. 250 S. 24,00 €. ISBN 978-3-86269-105-0
  • Dieses Buch kaufen …


Downloads:

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert