Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Vorlesungen/Vorträge

 
EU-Kommission in Brüssel (2022) © Martin Warnecke
EU-Kommission in Brüssel (2022) © Martin Warnecke
Internationales Gedenken an den Holocaust im Berliner Zentrum der Evangelischen Kirche in Deutschland (2022) © Martin Warnecke
Internationales Gedenken an den Holocaust im Berliner Zentrum der Evangelischen Kirche in Deutschland (2022) © Martin Warnecke

Abu Dhabi 2021 © Martin Warnecke
Abu Dhabi 2021 © Martin Warnecke
Laudatio für Bassam Tibi zum Vordenkerpreis, Universität Frankfurt und Plansecur (2019)
Laudatio für Bassam Tibi zum Vordenkerpreis, Universität Frankfurt und Plansecur (2019)

Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher im Morling College in Sydney © BQ/Thomas Schirrmacher
Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher im Morling College in Sydney © BQ/Thomas Schirrmacher
Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher im St. Paul’s Theological College in Kuala Lumpur © BQ/Thomas Schirrmacher
Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher im St. Paul’s Theological College in Kuala Lumpur © BQ/Thomas Schirrmacher

Thomas Schirrmacher während seiner Gastvorlesung am PTS College & Advanced Studies, Manila © BQ/Thomas Schirrmacher
Thomas Schirrmacher während seiner Gastvorlesung am PTS College & Advanced Studies, Manila © BQ/Thomas Schirrmacher
Thomas Schirrmacher bei seiner Antrittsvorlesung zur Gründung des IHRF © BQ/Warnecke
Thomas Schirrmacher bei seiner Antrittsvorlesung zur Gründung des IHRF © BQ/Warnecke

Thomas Schirrmacher während seiner Vorlesung im Syrischen Institut der Universität Salzburg © BQ/Warnecke
Thomas Schirrmacher während seiner Vorlesung im Syrischen Institut der Universität Salzburg © BQ/Warnecke
Thomas Schirrmacher während seiner Vorlesung in Hanoi © IIRF/Martin Warnecke
Thomas Schirrmacher während seiner Vorlesung in Hanoi © IIRF/Martin Warnecke

Thomas Schirrmacher während seiner IGFM-Vorlesung an der Universität Freiburg (mit Publikum) © BQ / Warnecke
Thomas Schirrmacher während seiner IGFM-Vorlesung an der Universität Freiburg (mit Publikum) © BQ / Warnecke
Ein Vortrag an der Universität Mannheim am 16.10.2008
Ein Vortrag an der Universität Mannheim am 16.10.2008

Gespräche nach einem meiner Vorträge im Weltkirchenrat in Genf am 20.10.2008
Gespräche nach einem meiner Vorträge im Weltkirchenrat in Genf am 20.10.2008
Vortrag in der Landesvorstandssitzung des EAk der CDU NRW in Düsseldorf, 25.3.2009, in der Mitte der Vorsitzende Volkmar Klein, MdL
Vortrag in der Landesvorstandssitzung des EAk der CDU NRW in Düsseldorf, 25.3.2009, in der Mitte der Vorsitzende Volkmar Klein, MdL

Vortrag beim Global Media Forum der Deutschen Welle am 3.6.2009 mit Günter Knabe als Moderator
Vortrag beim Global Media Forum der Deutschen Welle am 3.6.2009 mit Günter Knabe als Moderator
Vortrag zum Verhältnis vom Armee und Zivilgesellschaft
Vortrag zum Verhältnis vom Armee und Zivilgesellschaft

Anhörung im Ratssaal der OSZE in der Wiener Hofburg am 4.3.2009
Anhörung im Ratssaal der OSZE in der Wiener Hofburg am 4.3.2009
Gastvorlesung zum Thema Religionsfreiheit zusammen mit der IGFM im Hauptgebäude der Universität Freiburg
Gastvorlesung zum Thema Religionsfreiheit zusammen mit der IGFM im Hauptgebäude der Universität Freiburg

Als Gutachter im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages (2010)
Als Gutachter im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages (2010)
Predigt zum Lebensrecht vor ökumenischen Vertretern in der Kathedrale von Timisoara, Rumänien (2012)
Predigt zum Lebensrecht vor ökumenischen Vertretern in der Kathedrale von Timisoara, Rumänien (2012)

Vortrag gegen Menschenhandel in der Kirche der Marienschwestern in Darmstadt (2013)
Vortrag gegen Menschenhandel in der Kirche der Marienschwestern in Darmstadt (2013)
Gastvorlesung zum Thema Menschenhandel im Senatssaal des Universität Köln
Gastvorlesung zum Thema Menschenhandel im Senatssaal des Universität Köln

Vortrag bei einer Konsultation zur Beschneidung auf Burg Oberwesel mit Juraprofessoren auf Einladung der Juristischen Fakultät der Universität Köln
Vortrag bei einer Konsultation zur Beschneidung auf Burg Oberwesel mit Juraprofessoren auf Einladung der Juristischen Fakultät der Universität Köln
Als Gutachter im europäischen Parlament auf Einladung der indonesischen Regierung
Als Gutachter im europäischen Parlament auf Einladung der indonesischen Regierung

Gastvorlesung „Fundamentalismus heute“, Aula der Universität Erfurt (2013)
Gastvorlesung „Fundamentalismus heute“, Aula der Universität Erfurt (2013)
Gastvorlesung „Religionsfreiheit“ im Senatssaal der Universität Köln (2011)
Gastvorlesung „Religionsfreiheit“ im Senatssaal der Universität Köln (2011)

Gastvorlesung am (Lutherischen) Ökumenischen Institut der Universität Straßburg/Frankreich (August 2014)
Gastvorlesung am (Lutherischen) Ökumenischen Institut der Universität Straßburg/Frankreich (August 2014)
Vortrag gegen Menschenhandel in Hamburgs Wahrzeichen, dem „Michel“ (2014)
Vortrag gegen Menschenhandel in Hamburgs Wahrzeichen, dem „Michel“ (2014)

Ansprache vor der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan/Korea (2013)
Ansprache vor der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan/Korea (2013)
Vortrag in der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften in den Vatikanischen Gärten (2013)
Vortrag in der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften in den Vatikanischen Gärten (2013)

Predigt in der Presbyterianischen Kirche in Seoul-Korea vor einer Orgel der weltweit bekannten Orgelbaufirma Klais meiner Heimatstadt Bonn
Predigt in der Presbyterianischen Kirche in Seoul-Korea vor einer Orgel der weltweit bekannten Orgelbaufirma Klais meiner Heimatstadt Bonn
VUSH ist die Evangelsiche Allianz in Tirana (2014)
VUSH ist die Evangelsiche Allianz in Tirana (2014)

Diskussion mit muslimischen Führern
Diskussion mit muslimischen Führern
Predigt in Seoul (2012)
Predigt in Seoul (2012)

Podiumsdiskussion über Martyrium auf der Weltkonferenz für Frieden von SantEgidio in Tirana, Albanien (2015)
Podiumsdiskussion über Martyrium auf der Weltkonferenz für Frieden von SantEgidio in Tirana, Albanien (2015)
Festvortrag beim 25-jährigen Schuljubiläum
Festvortrag beim 25-jährigen Schuljubiläum

Vortrag beim Kongress zur Christenverfolgung in Schwäbisch-Gmünd (2011)
Vortrag beim Kongress zur Christenverfolgung in Schwäbisch-Gmünd (2011)
Großveranstaltung gegen Menschenhandel auf dem Kirchentag in Hamburg (2013)
Großveranstaltung gegen Menschenhandel auf dem Kirchentag in Hamburg (2013)

Plenarvortrag beim Global Christian Forum, Manado, Indonesien (2011)
Plenarvortrag beim Global Christian Forum, Manado, Indonesien (2011)
Gastvorlesung an der Päpstlichen Universität Santa Cruce in Rom über Papst Johannes Paul II. (2014)
Gastvorlesung an der Päpstlichen Universität Santa Cruce in Rom über Papst Johannes Paul II. (2014)

Interview im Zelt der Württembergischen Kirche auf dem Kirchentag in Stuttgart (2015)
Interview im Zelt der Württembergischen Kirche auf dem Kirchentag in Stuttgart (2015)
Gastvorlesung an der New York University in Tirana, Albanien, über Hitlers Religion (2014)
Gastvorlesung an der New York University in Tirana, Albanien, über Hitlers Religion (2014)

Vor 7000 jungen Leuten beim Treffen von ICF Zürich (2015)
Vor 7000 jungen Leuten beim Treffen von ICF Zürich (2015)
Bundeskanzlerin Merkel dankt mit für meinen Vortrag zur Christenverfolgung in der CDU-Zentrale in berlin (2010)
Bundeskanzlerin Merkel dankt mit für meinen Vortrag zur Christenverfolgung in der CDU-Zentrale in berlin (2010)

Vortrag Religiöser Extremismus im Nahen Osten, Fachtreffen Sicherheitsbehörden, Hanns Seidel Stiftung, Wildbad Kreuth (2015)
Vortrag Religiöser Extremismus im Nahen Osten, Fachtreffen Sicherheitsbehörden, Hanns Seidel Stiftung, Wildbad Kreuth (2015)
Vortrag zur Christenverfolgung bei der zweijährlichen Tagung zum Thema im Schönblick, Schwäbisch-Gmünd (2015)
Vortrag zur Christenverfolgung bei der zweijährlichen Tagung zum Thema im Schönblick, Schwäbisch-Gmünd (2015)

Gastvorlesung in Hyderabad, Indien, Sommer 1986
Gastvorlesung in Hyderabad, Indien, Sommer 1986

 
 

Bilder

  • Dialog mit islamischen Führern
  • Freunde
  • Für die Presse
  • Gesprächspartner
  • Lieblingsorte
  • Mein Leben
  • Schnappschüsse
  • Unterwegs
  • Vorbilder
  • Vorlesungen/Vorträge
  • Witziges über mich
  • Witziges
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}