Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Gesprächspartner

 
Mit dem Präsidenten von Kenia in 2023
Mit dem Präsidenten von Kenia in 2023
Mit Papst Franziskus in 2023
Mit Papst Franziskus in 2023

Erziehungsminister von Ruanda in 2023
Erziehungsminister von Ruanda in 2023
Israelischer Staatspräsident Isaac Herzog in 2023
Israelischer Staatspräsident Isaac Herzog in 2023

Papst Franziskus an seinem Geburtstag im Jahr 2023 in seinem Haus
Papst Franziskus an seinem Geburtstag im Jahr 2023 in seinem Haus
Mit Fortune Zephania Charumbira, Präsidentin des Panafrikanischen Parlaments in Marrakesch im Jahr 2023 © Martin Warnecke
Mit Fortune Zephania Charumbira, Präsidentin des Panafrikanischen Parlaments in Marrakesch im Jahr 2023 © Martin Warnecke

Mit Boris Johnson, britischer Premierminister im Jahr 2022 @ Martin Warnecke
Mit Boris Johnson, britischer Premierminister im Jahr 2022 @ Martin Warnecke
Tulia Ackson Präsidentin der Nationalversammlung von Tansania und Präsidentin der Interparlamentarischen Union
Tulia Ackson Präsidentin der Nationalversammlung von Tansania und Präsidentin der Interparlamentarischen Union

Schirrmacher besuchte den Präsidenten der Nationalen Allianz („La Asociación Nacional de Evangélicos de Bolivia“) Dr. Henry Nogales Peredo und andere Vertreter Boliviens in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien).
Schirrmacher besuchte den Präsidenten der Nationalen Allianz („La Asociación Nacional de Evangélicos de Bolivia“) Dr. Henry Nogales Peredo und andere Vertreter Boliviens in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien).
Schirrmacher besuchte in Santiago de Chile (Chile) den Präsidenten der Nationalen Allianz Obispo Emiliano Soto Valenzuela ("Mesa Ampliada") und weitere Vertreter.
Schirrmacher besuchte in Santiago de Chile (Chile) den Präsidenten der Nationalen Allianz Obispo Emiliano Soto Valenzuela („Mesa Ampliada“) und weitere Vertreter.

Am 19. Juli 2023 besuchte Schirrmacher Pastor Louder Garavedián, den Generalsekretär der Nationalen Allianz Uruguays in Colonia de Sacramento, Uruguay.
Am 19. Juli 2023 besuchte Schirrmacher Pastor Louder Garavedián, den Generalsekretär der Nationalen Allianz Uruguays in Colonia de Sacramento, Uruguay.
WEA-Generalsekretär Bischof Dr. Thomas Schirrmacher (links) und FaithInvest-CEO Martin Palmer nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. © FaithInvest
WEA-Generalsekretär Bischof Dr. Thomas Schirrmacher (links) und FaithInvest-CEO Martin Palmer nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. © FaithInvest

Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Gerd Müller © Martin Warnecke
Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Gerd Müller © Martin Warnecke
Die WEA-Delegation mit dem Generalsekretär der Muslimischen Weltliga © WEA/Martin Warnecke
Die WEA-Delegation mit dem Generalsekretär der Muslimischen Weltliga © WEA/Martin Warnecke

Von links nach rechts: Reinhardt Schink (Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz), Daniela Städter (Chefredakteurin von IDEA), Ulrich Parzany (Evangelist, der die Nachfolge Billy Grahams bei den deutschen Evangelisationen antrat) und Thomas Schirrmacher © IDEA
Von links nach rechts: Reinhardt Schink (Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz), Daniela Städter (Chefredakteurin von IDEA), Ulrich Parzany (Evangelist, der die Nachfolge Billy Grahams bei den deutschen Evangelisationen antrat) und Thomas Schirrmacher © IDEA
Enge alte Verbündete im Kampf gegen den Menschenhandel Gaby Wentland Mission Freedom
Enge alte Verbündete im Kampf gegen den Menschenhandel Gaby Wentland Mission Freedom

Thomas Schirrmacher traf Dr. Jean-François Mouhot, den nationalen Direktor von A Rocha Frankreich
Thomas Schirrmacher traf Dr. Jean-François Mouhot, den nationalen Direktor von A Rocha Frankreich
Treffen mit Richter Mohamed Abdelsalam, Generalsekretär des Higher Committee of Human Fraternity
Treffen mit Richter Mohamed Abdelsalam, Generalsekretär des Higher Committee of Human Fraternity

Der Generalsekretär spricht mit dem syrischen Erzbischof Dionysius John Kawak über Syrien © Schirrmacher
Der Generalsekretär spricht mit dem syrischen Erzbischof Dionysius John Kawak über Syrien © Schirrmacher
Der WEA-Generalsekretär und sein Team besuchten Daryl G. Kimball, Geschäftsführer der Arms Control Association in Washington
Der WEA-Generalsekretär und sein Team besuchten Daryl G. Kimball, Geschäftsführer der Arms Control Association in Washington

Im Gespräch mit John Moore, dem Beauftragten der Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit
Im Gespräch mit John Moore, dem Beauftragten der Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit

Thomas Schirrmacher traf sich mit Vertretern der Muslimischen Weltliga, um einen Besuch des Generalsekretärs der WEA in Saudi-Arabien im Mai 2022 vorzubereiten. Da beide an Sitzungen im Vatikan teilnahmen, trafen sie sich in einem Nebenraum des Apostolischen Palastes.
Thomas Schirrmacher traf sich mit Vertretern der Muslimischen Weltliga, um einen Besuch des Generalsekretärs der WEA in Saudi-Arabien im Mai 2022 vorzubereiten. Da beide an Sitzungen im Vatikan teilnahmen, trafen sie sich in einem Nebenraum des Apostolischen Palastes.
Der Generalsekretär der WEA trifft den Ökumenischen Patriarchen der orthodoxen Kirchen, Seine Heiligkeit Bartholomäus I., Patriarch von Konstantinopel (Istanbul)
Der Generalsekretär der WEA trifft den Ökumenischen Patriarchen der orthodoxen Kirchen, Seine Heiligkeit Bartholomäus I., Patriarch von Konstantinopel (Istanbul)

Schirrmacher im Gespräch mit Amina J. Mohammed, stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen
Schirrmacher im Gespräch mit Amina J. Mohammed, stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen
Schirrmacher im Gespräch mit Gady Gronich, CEO, Europäische Rabbinerkonferenz © privat
Schirrmacher im Gespräch mit Gady Gronich, CEO, Europäische Rabbinerkonferenz © privat

Am ersten Tag des Krieges gegen die Ukraine hören Mitarbeiter der WEA in Bonn Manuel Böhm vom Netzwerk für Frieden und Versöhnung (PRN) der WEA zu
Am ersten Tag des Krieges gegen die Ukraine hören Mitarbeiter der WEA in Bonn Manuel Böhm vom Netzwerk für Frieden und Versöhnung (PRN) der WEA zu
Der Generalsekretär der WEA besucht den Generalsekretär der Vereinten Nationen in New York © WEA
Der Generalsekretär der WEA besucht den Generalsekretär der Vereinten Nationen in New York © WEA

Erzbischof Eugene and Erzbischof Thomas Schirrmacher © WEA/MartinWarnecke
Erzbischof Eugene and Erzbischof Thomas Schirrmacher © WEA/MartinWarnecke
Thomas und Christine Schirrmacher begrüßen Präsident Jüri Ratas © Martin Warnecke
Thomas und Christine Schirrmacher begrüßen Präsident Jüri Ratas © Martin Warnecke

Syrisch Orthodoxer Patriarch
Syrisch Orthodoxer Patriarch
Königshaus in Ghana 2018
Königshaus in Ghana 2018

Mit dem Vorsitzenden des Auswahlkommitees des Kongresses in Kapstadt 2010, dem anglikanischen Erzbischof von Uganda, Henry Luke Orombi
Mit dem Vorsitzenden des Auswahlkommitees des Kongresses in Kapstadt 2010, dem anglikanischen Erzbischof von Uganda, Henry Luke Orombi
Das waren noch Zeiten: Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai in Bonn
Das waren noch Zeiten: Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai in Bonn

Das waren noch Zeiten: Treffen mit dem afghanischen Außenminister Zalmay Rassoul in Bonn
Das waren noch Zeiten: Treffen mit dem afghanischen Außenminister Zalmay Rassoul in Bonn
Ein schönes Foto von der Sicherheitskonferenz in München im Februar 2019, wo ich anlässlich einer von der Hanns-Seidel-Stiftung organisierten Podiumsdiskussion mit dem Syrisch-Orthodoxen Patriarchen Ignatius Ephräm II. Karim und dem Chaldäisch-Katholischen Patriarchen Louis Raphaël I. Sako sprach. Beide berichteten von üblen Entwicklungen für die Christenheit in Syrien und Irak.
Ein schönes Foto von der Sicherheitskonferenz in München im Februar 2019, wo ich anlässlich einer von der Hanns-Seidel-Stiftung organisierten Podiumsdiskussion mit dem Syrisch-Orthodoxen Patriarchen Ignatius Ephräm II. Karim und dem Chaldäisch-Katholischen Patriarchen Louis Raphaël I. Sako sprach. Beide berichteten von üblen Entwicklungen für die Christenheit in Syrien und Irak.

Mit Faisal Javed Khan, einflussreiches Mitglied des Senats des pakistanischen Oberhauses: Ich hoffe und bete, dass er nicht nur Asia Bibi, sondern allen Christen in seinem Land helfen kann. (Foto: Bashy Quraishy)
Mit Faisal Javed Khan, einflussreiches Mitglied des Senats des pakistanischen Oberhauses: Ich hoffe und bete, dass er nicht nur Asia Bibi, sondern allen Christen in seinem Land helfen kann. (Foto: Bashy Quraishy)
In Abu Dhabi mit der früheren Generaldirektorin der UNESCO, Irina Georgiewa Bokowa aus Bulgaria, und Pietro Kardinal Parolin, dem Premierminister („Kardinalstaatssekretär“) des Vatikan.
In Abu Dhabi mit der früheren Generaldirektorin der UNESCO, Irina Georgiewa Bokowa aus Bulgaria, und Pietro Kardinal Parolin, dem Premierminister („Kardinalstaatssekretär“) des Vatikan.

Im Gespräch mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ralph Brinkhaus, Nachfolger von Volker Kauder, nach einer Debatte über Religionsfreiheit im Bundestag. In der Mitte Uwe Meimowski, der Beauftrage der Evangelischen Allianz in Deutschland am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung.
Im Gespräch mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ralph Brinkhaus, Nachfolger von Volker Kauder, nach einer Debatte über Religionsfreiheit im Bundestag. In der Mitte Uwe Meimowski, der Beauftrage der Evangelischen Allianz in Deutschland am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung.
Gespräch in Berlin mit Armen Sarkissjan (korrekt trasnkribiert Armen Sargsyan), geboren 1953 in Jerewan, was Physikprofessor, Botschafter, vom November 1996 bis zum März 1997 Premierminister von Armenien und ist seit April 2018 für 7 Jahre Staatspräsident von Armenien.
Gespräch in Berlin mit Armen Sarkissjan (korrekt trasnkribiert Armen Sargsyan), geboren 1953 in Jerewan, was Physikprofessor, Botschafter, vom November 1996 bis zum März 1997 Premierminister von Armenien und ist seit April 2018 für 7 Jahre Staatspräsident von Armenien.

Im Gespräch mit Ilir Meta, seit Mitte 2017 Präsident von Albanien, vorher Parlamentspräsident und Ministerpräsident Albaniens.
Im Gespräch mit Ilir Meta, seit Mitte 2017 Präsident von Albanien, vorher Parlamentspräsident und Ministerpräsident Albaniens.
Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn (CDU), hielt am BAPP der Universität Bonn (Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik) einen vielbeachteten Vortrag, wie und warum die große Mitte der deutschen Wählerschaft gestärkt werden muss
Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn (CDU), hielt am BAPP der Universität Bonn (Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik) einen vielbeachteten Vortrag, wie und warum die große Mitte der deutschen Wählerschaft gestärkt werden muss

Gespräch mit der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Katarina Barley am Rande der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe
Gespräch mit der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Katarina Barley am Rande der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe
Mit dem Patriarchen Matias der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo Kirche.
Mit dem Patriarchen Matias der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo Kirche.

Stapel von Büchern für den Patriarchen Matias der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo Kirche, die mit 40 Millionen Mitgliedern größte der altorientalischen Kirchen. Sein voller Titel lautet Seine Heiligkeit Abune Mathias, Sechster Patriarch und Katholikos von Äthiopien, Echege des Stuhls St. Takla Haymanot und Erzbischof von Axum.
Stapel von Büchern für den Patriarchen Matias der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo Kirche, die mit 40 Millionen Mitgliedern größte der altorientalischen Kirchen. Sein voller Titel lautet Seine Heiligkeit Abune Mathias, Sechster Patriarch und Katholikos von Äthiopien, Echege des Stuhls St. Takla Haymanot und Erzbischof von Axum.
Dr. José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger und Präsident von Timor-Leste 2007–2012 und Schirrmacher
Dr. José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger und Präsident von Timor-Leste 2007–2012 und Schirrmacher

Prof. Dr. Ingo Hofmann, Beauftragter der Bahai, und Thomas Schirrmacher
Prof. Dr. Ingo Hofmann, Beauftragter der Bahai, und Thomas Schirrmacher
Parlamentsabgeordneter aus Pakistan und Thomas Schirrmacher in Berlin
Parlamentsabgeordneter aus Pakistan und Thomas Schirrmacher in Berlin

EU-Beauftragter für Religionsfreiheit Jan Figel und Thomas Schirrmacher, 2017
EU-Beauftragter für Religionsfreiheit Jan Figel und Thomas Schirrmacher, 2017
US-Botschafter für Religionsfreiheit David N. Saperstein (bis 2017) und Schirrmacher
US-Botschafter für Religionsfreiheit David N. Saperstein (bis 2017) und Schirrmacher

UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit Ahmed Shaheed und Thomas Schirrmacher, 2017
UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit Ahmed Shaheed und Thomas Schirrmacher, 2017
Der armenische Patriarch und Katholiken Karekin II., Echmiadzin, Armenien
Der armenische Patriarch und Katholiken Karekin II., Echmiadzin, Armenien

Mit dem Präsidenten des Nationalkongresses von Costa Rica, Gonzalo Ramirez
Mit dem Präsidenten des Nationalkongresses von Costa Rica, Gonzalo Ramirez
Mit Großimam Azad von Lahore in der größten Moschee der Welt mit 100.000 Besuchern (2017)
Mit Großimam Azad von Lahore in der größten Moschee der Welt mit 100.000 Besuchern (2017)

Mit „Großvater“ Haxhi Baba Edmond Brahimaj, Oberhaupt der Bektaschi-Muslime
Mit „Großvater“ Haxhi Baba Edmond Brahimaj, Oberhaupt der Bektaschi-Muslime
Mit dem albanischen Präsidenten Buhar Nishani (2015)
Mit dem albanischen Präsidenten Buhar Nishani (2015)

Mit Erzbischof Hilarion Alfejew, Metropolit von Wolokolamsk, Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats
Mit Erzbischof Hilarion Alfejew, Metropolit von Wolokolamsk, Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats
In Diskussion mit Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlamentes, bei der Jahreshauptversammlung der IGFM
In Diskussion mit Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlamentes, bei der Jahreshauptversammlung der IGFM

Mit dem Botschafter Nordkoreas in Brasilia
Mit dem Botschafter Nordkoreas in Brasilia
Mit Can Dündar, langjähriger Chefredakteur von Cumhuriyet in der Türkei, jetzt im Exil in Deutschland
Mit Can Dündar, langjähriger Chefredakteur von Cumhuriyet in der Türkei, jetzt im Exil in Deutschland

In der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im Gespräch in Sachen Versöhnungsarbeit mit dem Premierminister der Zentralafrikanischen Republik, Simplice Mathieu Sarandji (Mitte), und seinem Kabinettschef Minister Maxime Balalou.
In der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im Gespräch in Sachen Versöhnungsarbeit mit dem Premierminister der Zentralafrikanischen Republik, Simplice Mathieu Sarandji (Mitte), und seinem Kabinettschef Minister Maxime Balalou.
Mit dem Präsidenten des Libanon
Mit dem Präsidenten des Libanon

Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend der Eröffnung des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend der Eröffnung des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Thomas Schirrmacher und Außenminister Aloysio Nunes Ferreira Filho im brasilianischen Außenministerium.
Thomas Schirrmacher und Außenminister Aloysio Nunes Ferreira Filho im brasilianischen Außenministerium.

Mit Miloslav Kardinal Vlk, bis 2010 Erzbischof von Prag. Er hat sich große Verdienste im Aussöhnungsprozess zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland erworben.
Mit Miloslav Kardinal Vlk, bis 2010 Erzbischof von Prag. Er hat sich große Verdienste im Aussöhnungsprozess zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland erworben.
Mit Erzbischof Robert Zollitsch, bis 2014 Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, am Sitz des Münchener Erzbischofs
Mit Erzbischof Robert Zollitsch, bis 2014 Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, am Sitz des Münchener Erzbischofs

Von links: Gouverneur David Beasly, der ungarische Minister Zoltán Balog, der Innenminister von Bayern Joachim Herrmann
Von links: Gouverneur David Beasly, der ungarische Minister Zoltán Balog, der Innenminister von Bayern Joachim Herrmann
Von links: Bischof July - Württemberg, Bischof Bedford-Strohm – Bayern, Schirrmacher
Von links: Bischof July – Württemberg, Bischof Bedford-Strohm – Bayern, Schirrmacher

Mit dem syrisch-orthodoxen Metropoliten von Damaskus
Mit dem syrisch-orthodoxen Metropoliten von Damaskus
Mit der Leiterin des Amtes für religiöse Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas (in oranger Jacke) und zwei ihrer Mitarbeiter
Mit der Leiterin des Amtes für religiöse Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas (in oranger Jacke) und zwei ihrer Mitarbeiter

Im Gespräch mit Juan de la Caridad García Rodríguez, römisch-katholischer Erzbischof von San Cristóbal de la Habana und Vorsitzender der Bischofskonferenz
Im Gespräch mit Juan de la Caridad García Rodríguez, römisch-katholischer Erzbischof von San Cristóbal de la Habana und Vorsitzender der Bischofskonferenz
Bischöfe bei einem Treffen des Global Christian Forum in Kuba: zweiter von rechts der katholische Erzbischof von Kuba, zweiter von links der syrisch-orthodoxe Erzbischof von Mount Lebanon bei Beirut
Bischöfe bei einem Treffen des Global Christian Forum in Kuba: zweiter von rechts der katholische Erzbischof von Kuba, zweiter von links der syrisch-orthodoxe Erzbischof von Mount Lebanon bei Beirut

Oberbefehlshaber der Armee des Libanon (2015)
Oberbefehlshaber der Armee des Libanon (2015)
Gespräch mit dem koptischen Papst und anderen Patriarchen des Nahen Ostens, Beirut (2015)
Gespräch mit dem koptischen Papst und anderen Patriarchen des Nahen Ostens, Beirut (2015)

Der Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. in Istanbul ist das historische Oberhaupt aller orthodoxen Kirchen (2010)
Der Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. in Istanbul ist das historische Oberhaupt aller orthodoxen Kirchen (2010)
Mit Volker Beck, MdB, und Daniyel Demir, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der Aramäer
Mit Volker Beck, MdB, und Daniyel Demir, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der Aramäer

Mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Franz Josef Jung, Kirchenbeauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und ehemaliger Verteidigungsminister
Mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Franz Josef Jung, Kirchenbeauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und ehemaliger Verteidigungsminister
Mit Manmohan Singh, Generalsekretär des World Sikh Council – AR (2014)
Mit Manmohan Singh, Generalsekretär des World Sikh Council – AR (2014)

Thomas Schirrmacher mit den beiden Vorsitzenden der deutschen und der österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Marx und Kardinal Schönborn, München und Wien, in der Synodenaula des Vatikan (2015)
Thomas Schirrmacher mit den beiden Vorsitzenden der deutschen und der österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Marx und Kardinal Schönborn, München und Wien, in der Synodenaula des Vatikan (2015)
Seltenes Foto: mit dem Patriarchen von Alexandria und dem Patriarchen von Antiochien im selben Raum (2015)
Seltenes Foto: mit dem Patriarchen von Alexandria und dem Patriarchen von Antiochien im selben Raum (2015)

Innenminister von Ungarn (2015)
Innenminister von Ungarn (2015)
Ukrainisch-Orthodoxer Patriarch
Ukrainisch-Orthodoxer Patriarch

Rumänisch-Orthodoxer Patriarch
Rumänisch-Orthodoxer Patriarch
Der Rum-Orthodoxe Patriarch Johannes X. Yazigi ist Oberhaupt der orthodoxen Christen mit arabischer Liturgie
Der Rum-Orthodoxe Patriarch Johannes X. Yazigi ist Oberhaupt der orthodoxen Christen mit arabischer Liturgie

Mit Rick Warren im Vatikan (2014)
Mit Rick Warren im Vatikan (2014)
Dr. Adolfo Rotman, Direktor des Schreins des Buches in Jerusalem, nach einer privaten Führung (2012)
Dr. Adolfo Rotman, Direktor des Schreins des Buches in Jerusalem, nach einer privaten Führung (2012)

Mit dem Bayrischen Innenminister Joachim Hermann in Washington
Mit dem Bayrischen Innenminister Joachim Hermann in Washington
Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI.

Mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider und Erzbischof Ludwig Schick im Deutschen Bundestag
Mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider und Erzbischof Ludwig Schick im Deutschen Bundestag
Nach einem Meinungsaustausch mit Prof. Dr. Rita Süssmuth auf dem Podium bei der Internationalen Berliner Begegnung (2013)
Nach einem Meinungsaustausch mit Prof. Dr. Rita Süssmuth auf dem Podium bei der Internationalen Berliner Begegnung (2013)

Mit dem Parlamentspräsidenten von Bangladesch (2013)
Mit dem Parlamentspräsidenten von Bangladesch (2013)
Ich begleite zwei iranische Parlamentsmitglieder, einer Muslim, einer Christ, im Deutschen Bundestag (2013)
Ich begleite zwei iranische Parlamentsmitglieder, einer Muslim, einer Christ, im Deutschen Bundestag (2013)

Kirchenführer treffen den damaligen Ministerpräsidenten von Thailand zu Gesprächen über Religionsfreiheit (2008)
Kirchenführer treffen den damaligen Ministerpräsidenten von Thailand zu Gesprächen über Religionsfreiheit (2008)
Kardinal Turkson aus Ghana ist der Präsident des Päpstlichen Rates Justitia et Pax (2011)
Kardinal Turkson aus Ghana ist der Präsident des Päpstlichen Rates Justitia et Pax (2011)

Mit dem damaligen Vorsitzenden des Menschenrechtsausschuss der UN im Auswärtigen Amt (2008)
Mit dem damaligen Vorsitzenden des Menschenrechtsausschuss der UN im Auswärtigen Amt (2008)
Der Präsident von Bosnien und Herzegowina 1999-2001, Živko Radišić
Der Präsident von Bosnien und Herzegowina 1999-2001, Živko Radišić

Treffen mit den Führern der weltweiten Sikh-Gemeinschaft – die Präsidenten der Sikhs dreier asiatischer Länder – in Bangkok (2011)
Treffen mit den Führern der weltweiten Sikh-Gemeinschaft – die Präsidenten der Sikhs dreier asiatischer Länder – in Bangkok (2011)
Papst Franziskus
Papst Franziskus

Kardinal Turkson aus Ghana ist als Präsident des Päpstlichen Rates Justitia et Pax Chefsozialethiker des Vatikans
Kardinal Turkson aus Ghana ist als Präsident des Päpstlichen Rates Justitia et Pax Chefsozialethiker des Vatikans
Ein ungewöhnliches und seltenes Treffen mit den Parlamentspräsidenten der beiden ‚Sudan‘, der eine ein Muslim, der andere ein Christ.
Ein ungewöhnliches und seltenes Treffen mit den Parlamentspräsidenten der beiden ‚Sudan‘, der eine ein Muslim, der andere ein Christ.

Im Gespräch mit der Präsidentin des tschechischen Verfassungsgerichts anlässlich einer Anhörung zu einem neuen Familiengesetz in Prag
Im Gespräch mit der Präsidentin des tschechischen Verfassungsgerichts anlässlich einer Anhörung zu einem neuen Familiengesetz in Prag
Diskussion über Religionsfreiheit und Menschenrechte im Amtszimmer des Präsidenten von Albanien.
Diskussion über Religionsfreiheit und Menschenrechte im Amtszimmer des Präsidenten von Albanien.

Mit der Botschafterin von Mali, dem einzigen islamischen Land mit voller Demokratie und Religionsfreiheit, vor dem Schloss Münster, am Revers die Botschafternadel von Mali (17.11.2009)
Mit der Botschafterin von Mali, dem einzigen islamischen Land mit voller Demokratie und Religionsfreiheit, vor dem Schloss Münster, am Revers die Botschafternadel von Mali (17.11.2009)
Mit dem Botschafter des Irak in der Landesbausparkasse Münster (17.11.2009)
Mit dem Botschafter des Irak in der Landesbausparkasse Münster (17.11.2009)

Prof. Dr. Abdullah Saeed von den Malediven, Korangelehrter, Professor für Islam an der Universität Melborune, Vorkämpfer für Religionsfreiheit in der islamischen Welt, Istanbul (April 2009)
Prof. Dr. Abdullah Saeed von den Malediven, Korangelehrter, Professor für Islam an der Universität Melborune, Vorkämpfer für Religionsfreiheit in der islamischen Welt, Istanbul (April 2009)
Im Gespräch mit Günther Nooke, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, und Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle, nach meinem Vortrag beim Global Media Forum (offizielles Pressefoto der Deutschen Welle - Foto: DW/K. Danetzki)
Im Gespräch mit Günther Nooke, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, und Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle, nach meinem Vortrag beim Global Media Forum (offizielles Pressefoto der Deutschen Welle – Foto: DW/K. Danetzki)

Günther Nooke legt seit 2006 eine beeindruckende Bilanz im Einsatz für Menschenrechte und Religionsfreiheit vor
Günther Nooke legt seit 2006 eine beeindruckende Bilanz im Einsatz für Menschenrechte und Religionsfreiheit vor
Im Gespräch mit Asma Jahangir, der United Nations Special Rapporteur on freedom of religion or belief, an der Universität Bamberg (20.2.2009)
Im Gespräch mit Asma Jahangir, der United Nations Special Rapporteur on freedom of religion or belief, an der Universität Bamberg (20.2.2009)

Mit dem Mufti von Istanbul und John Templeton, Präsident der Templeton Foundation
Mit dem Mufti von Istanbul und John Templeton, Präsident der Templeton Foundation
Im Gespräch mit dem Mufti von Istanbul, dem ranghöchsten islamischen Geistlichen in der türkischen Millionenmetropole
Im Gespräch mit dem Mufti von Istanbul, dem ranghöchsten islamischen Geistlichen in der türkischen Millionenmetropole

Erneutes Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen der Orthodoxen Kirche in Istanbul (April 2009)
Erneutes Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen der Orthodoxen Kirche in Istanbul (April 2009)
Gespräche mit Kelsang Gyaltsen, EU-Gesandter des Dalai Lama, 15.3.2009. Foto: Markus Scherf
Gespräche mit Kelsang Gyaltsen, EU-Gesandter des Dalai Lama, 15.3.2009. Foto: Markus Scherf

 
 

Bilder

  • Dialog mit islamischen Führern
  • Freunde
  • Für die Presse
  • Gesprächspartner
  • Lieblingsorte
  • Mein Leben
  • Schnappschüsse
  • Unterwegs
  • Vorbilder
  • Vorlesungen/Vorträge
  • Witziges über mich
  • Witziges
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}