Vortrag, gehalten am 20. April 2012 bei der Delegiertentagung des Mühlheimer Verbandes.

Christen sind für „Religion“ (d.h. einen Wahrheitsanspruch im geistlichen Sinn), aber auch für Religionsfreiheit. Beides sind wie die zwei Seiten der selben Münze. Thomas Schirrmacher beschreibt, wie Fundamentalismus häufig verstanden, aber wie das Konzept auch missverständlich gebraucht oder sogar missbraucht wird.

Als Christen, so der Referent, sind wir gefordert, der Welt ganz neu zu erklären, welches Bibelverständnis und welche Ethik wir vertreten, damit andere verstehen, dass unser Konzept ein ganz anderes ist als zum Beispiel das des Koran.

Fundamentalismus muss nicht nur Glaube an ein Buch bedeuten – auch wenn ein atheistischer Staat alle Menschen dazu zwingen will, atheistisch zu sein, ist das eine Form des Fundamentalismus.

MP3-Download

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert