Studien zur Religionsfreiheit / Studies in Religious Freedom

ISSN 1618-7865, Bd. 12

Cover Märtyrer 2007: Das Jahrbuch zur ChristenverfolgungDie Ausgabe 2007 des Jahrbuchs ‚Märtyrer‘ enthält den Beschluss des Bundestages, der die Bundesregierung auffordert, sich weltweit gegen Christenverfolgung und Verfolgung anderer Religionen einzusetzen, so wie die Rede der federführenden Abgeordneten Erika Steinbach in der dazugehörenden Bundestagsdebatte. Thomas Schirrmacher legt seinen Vortrag zugunsten eines Ethik-Codes der Weltweiten Evangelischen Allianz gemeinsam mit Vatikan und Weltkirchenrat vor. Die Gesellschaft für bedrohte Völker warnt vor dem Ende der Christenheit im Irak. Open Doors dokumentiert die Lage weltweit sowie Übergriffe gegen Christen in Indien. Fachleute, wie Dr. Tessa Hofmann vom Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, liefern geschichtliche und aktuelle Länderberichte zu Indonesien und der Türkei. Dazu gibt es weitere Dokumente und Informationen, so eine Darstellung des wegweisenden Asyl-Urteils des Verwaltungsgerichts Stuttgart zugunsten einer zum Christentum konvertierten Iranerin und Hintergrundinformationen zur Ermordung von drei Christen in Malatya (Türkei).

„Ebenso bitte ich alle Kirchen, dass wir gemeinsam gewalttätigen Angriffen von außen entgegentreten. Die zunehmenden Angriffe in Ländern wie Indien und Sri Lanka, mit Anti-Bekehrungs-Gesetzen gegen Katholiken und Evangelikale gleichermaßen, sollten von uns gemeinsam beantwortet werden und nicht damit, dass auf die Fehler einer anderen christlichen Konfession gezeigt wird. Wenn Fehler gemacht wurden, und das ist bei allen Beteiligten der Fall, dann müssen wir Wege finden, diese unter uns zu besprechen, anstatt den Weg über Anklagen in der öffentlichen Presse zu gehen. In Ländern wie Malaysia oder Indien haben die katholische Kirche, die nationalen Räte der Kirchen und die Nationale Evangelische Allianz bereits gemeinsame Dachorganisationen gegründet, die als Christen geschlossen mit den staatlichen Behörden sprechen und einander helfen, inmitten von Verfolgung zusammenzustehen. Aber es gilt auch: Wenn wir die Verfolgung von Christen bekämpfen wollen, wenn wir für das Recht kämpfen wollen, unseren Glauben öffentlich zu bezeugen und auszuüben, dann sollten wir erst recht damit anfangen, alle Arten der Ausübung und Verbreitung unseres Glaubens zu verurteilen, die die Menschenrechte anderer verletzen. Und wir sollten sie alle gemeinsam verbieten.“

Bibliographische Angaben

  • Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2007 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10/2007. ISBN: 978-3-938116-35-7. 234 S.

Downloads

Dieses Buch kaufen · Buy this book