Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Monat: April 2020

  • Mozambicans uprooted by escalating violence gather for a food distribution in Mocimboa da Praia, in Cabo Delgado province, Mozambique, December 2019 © UNHCR/Eduardo Burmeister

    Radikal-islamische Gewaltausbrüche in Nord- Mosambik, Hunderte Tote

    Dramatische Angriffe der islamischen Terrorgruppe Ahlu Sunnah wa Jamaa (ASWJ) Ende März forderten Hunderte von Todesopfern im Norden Mosambiks und zwangen Tausende zur Flucht, wie örtliche Quellen berichten.

    Donnerstag, der 30. April 2020 / Christenverfolgung, Islam, ProMundis Blog

     
  • Selfie mit dem Papst anlässlich der Übergabe der Jahrbücher © BQ / Warnecke

    Zitate aus meinem Buch „Kaffeepausen mit dem Papst“ (2016)

    „Der Elitedünkel mancher akademischer Theologen im Elfenbeinturm ist nicht nur unerträglich, sondern ein Hemmschuh für die frohe Botschaft von der Erlösung in Jesus Christus. Mich hat immer wieder ... daran erinnert, dass Theologie eine elementar praktische Wissenschaft ist: ... mein Engagement für verfolgte Christen, vor allem im Globalen Süden, denn niemand stirbt für Doktortitel und Fußnoten.“

    Freitag, der 24. April 2020 / ProMundis Blog

     
  • Globale evangelikale und muslimische Organisationen rufen bedeutendes Gemeinschaftsprojekt zur Religionsfreiheit ins Leben

    Globale evangelikale und muslimische Organisationen rufen bedeutendes Gemeinschaftsprojekt zur Religionsfreiheit ins Leben

    Führungskräfte der weltweit größten unabhängigen muslimischen Organisation und der weltweit größten evangelikalen christlichen Organisation beginnen eine gemeinsame Aktion, um global auf Bedrohungen der Religionsfreiheit zu reagieren, die von religiösem Extremismus und säkularem Extremismus ausgehen.

    Dienstag, der 21. April 2020 / Dialog mit anderen Religionen, ProMundis Blog

     
  • Sandavadur-Kirche im Tal © BQ/Thomas Schirrmacher

    Färöer: Die kleinste Staatskirche der Welt

    Christine und Thomas Schirrmacher haben Ende des vergangenen Jahres auf vier der fünf Hauptinseln der Färöer-Inseln lutherische Kirchen besucht. Sie nahmen am Gottesdienst der Hósvíkar-Kirche teil, besuchten eine Konfirmationsklasse in der Sandavadur-Kirche und dokumentierten etwa die Hälfte der 58 Kirchen der Inseln.

    Montag, der 20. April 2020 / Geschichte / Kirchengeschichte, ProMundis Blog

     
  • „Des Papstes liebster Protestant“

    „Des Papstes liebster Protestant“

    Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Daniel Philpott von der Universität von Notre Dame die Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher in der Päpstlichen Universität Urbaniana im Dezember 2015.

    Mittwoch, der 15. April 2020 / Katholische Kirche, ProMundis Blog

     
  • Stellungnahme von Thomas Schirrmacher zum Webbeitrag über „Deutschland betet gemeinsam“ in „Die Eule“

    Stellungnahme von Thomas Schirrmacher zum Webbeitrag über „Deutschland betet gemeinsam“ in „Die Eule“

    Thomas Schirrmacher hat als theologischer Berater der Initiative „Deutschland betet gemeinsam“ zur Kritik von Philipp Greifenstein im Weblog „Die Eule“ Stellung genommen.

    Mittwoch, der 8. April 2020 / Christ & Politik, Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Thomas Schirrmacher mit dem Preisträger, Erzbischof Anastasios Yannoulatos © BQ/Esther Schirrmacher

    Erzbischof Anastasios ist einer der bedeutendsten Missions- und Religionswissenschaftler

    Thomas Schirrmacher hat dem Oberhaupt der Autokephalen Orthodoxen Kirche von Albanien, Anastasios Yannoulatos (90), zum Erhalt des Klaus-Hemmerle-Preises 2020 gratuliert und ihn als einen der bedeutendsten lebenden Missions- und Religionswissenschaftler bezeichnet.

    Montag, der 6. April 2020 / Einzelthemen Religionen, Missionswissenschaft, Orthodoxe Kirche, ProMundis Blog

     
1 2 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}